Ladepunkte in Weimar erfreuen sich immer mehr Beliebtheit

rund 290 MWh im Stadtgebiet geladen

Die Elektromobilität in Weimar wächst weiter: 2024 wurden an öffentlichen Ladepunkten der Stadtwerke rund 290.000 kWh geladen – ein neuer Höchstwert. Die meistgenutzte Ladesäule steht nun am Herrmann-Brill-Platz, der die Schnellladepunkte in der Damaschkestraße ablöst.

Der Ausbau der Ladeinfrastruktur schreitet voran: 54 neue Ladepunkte an 19 Standorten sind geplant. Auch Unternehmen bieten zunehmend Lademöglichkeiten für Mitarbeiter an, unterstützt durch die Stadtwerke.

Alle Ladesäulen werden mit 100 % Ökostrom betrieben und sind im „Ladenetz“-Verbund integriert, wodurch Kunden europaweit an über 390.000 Stationen laden können.

Zum Original-Artikel

Zurück

+ + + + + + + - - - - - -